Verein der Rheinpfälzer in München e.V.
Schweigen, Weintor
Jahresprogramm 2023
Hinweis: Da nicht vorhersehbare Ereignisse auch 2023 unser Programm einschränken könnten, ist es empfehlenswert, sich bei den Vorständen oder bei den Durchführenden zu erkundigen, ob die Veranstaltung stattfindet !
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Verein der Rheinpfälzer e. V. in München besteht seit 1895. 2020 hatten wir also unser 125-jähriges Jubiläum. Der Verein hat zur Zeit 129 Mitglieder, davon sind etwa ein Drittel Pfälzer und 2 Drittel Freunde der Pfalz. Um den vielfältigen Interessen unserer Mitglieder gerecht zu werden, versuchen wir auch 2023 wieder eine große Anzahl von Veranstaltungen zu bieten.
21 Gesellige Treffen: An jedem 1. u. 3. Dienstag im Monat. Fällt ein Feiertag auf einen dieser
Dienstage, kann das Treffen auch auf ein anderen Dienstag verlegt werden. Bitte informieren Sie
sich im aktuellen Programm !! Zeit 16:00 – 18:00 Uhr in der Resi. Ohne Anmeldung.
1 Führung, mit Anmeldung.
10 Wanderungen: 1 - 2 Std. mit Einkehrschwung. MVV-, DB- und RB-Bereich. Fahrkarte MVV Zone M in Eigenverantwortung, Gruppenfahrkarte MVV-Zonen 1-6 (€ 3,00 – 5,00), Bahn mit Bayem-Ticket (ca. € 11,-). Fahrpreis je nach Teilnehmerzahl, zahlbar im Zug beim Wanderführer. Mit Anmeldung und Absage beim Wanderführer bis zwei Tage vorher. Vorbereitung: Maximilian Lösch.
5 Sonderveranstaltungen: Jahreshauptversammlung Di 21.03, in der Residenz-Weinstube, Weinfest Blutenburg Fr. 19.05.,
Gründungsfest Di 19.09. in der Residenzweinstube, Wiesnbesuch Di 26.09., Weihnachtsfeier Di 19.12. in der Residenzweinstube.
3 Vorträge: Jeweils an einem 4. Dienstag im Monat von 16:00 Uhr – 17:30. Vorbereitung:
Maximilian Lösch. Ohne Anmeldung. Eventuelle weitere Vorträge nach Ansage bei den Treffen!!
4 Biergartenbesuche: Juni, Juli, August, September, jeweils am 2. Dienstag im Monat, ab 15
Uhr. Nur bei gutem Wetter (ab 20°). Vorbereitung: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
3 Ganztagsausflüge nach Regensburg Fr. 14.04., nach Freising Di. 27.06., nach Altomünster Fr. 14.07.
7 Sitzungen von Vorstand und Beirat. Anregungen von Mitgliedern willkommen. Vorbereitung: Christa Rackow.
Achtung!!! Bei den Wanderungen und Ausflügen sind die Fahrkosten noch nicht fix. Sie hängen von der Einführung des neuen Tickets für den öffentlichen Personen-Nahverkehr ab!!!!!
Unser Internet- Auftritt:
Vereinslokal und Postanschrift:
https://verein-der-rheinpfälzer-münchen.de
Pfälzer Residenz-Weinstube, Residenzstr. 1, 80333 München, im Programm „Resi“ genannt.
Anfahrt mit U3/4/5/6 bis Odeonsplatz.
Unsere Bankverbindungen:
Lfd. Konto:
Reisekonto:
VR-Bank München-Land
IBAN DE63 7016 6486 0000 2093 33
IBAN DE10 7016 6486 0100 2093 33
Termine
Hinweis:Da Corona oder andere Ereignisse auch 2023 unser Programm einschränken könnten, ist es empfehlenswert, sich bei den Durchführenden zu erkundigen, ob die Veranstaltung stattfindet!
Di 03.01.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr 13.01.
Wanderung imNymphenburger Park (Gehzeit 1 ½Std.) Treffpunkt 14 Uhr, Schlossfreitreppe (Stadtseite). Individuelle Anfahrt mit Tram 17 vom Hbf. oder Bus 51 vom S-Bahnhof Laim, jeweils bis Schloss Nymphenburg. Eventuell Besuch auch des Marstall-Museums. Einkehr am Ende um ca.15.30 Uhr im Café Hölzl, Ecke Romanstr./Hirschgartenallee. Fahrkarte: MVV, Zone M.
Wanderführer: Rudolph Müller. Mit Anmeldung.
Di17.01.
Sitzung von Vorstand und Beirat, in der Resi, 14 - 16 Uhr. Anregungen von Mitgliedern willkommen. Vorbereitung: Christa Rackow.
Di17.01.
Geselliges Treffen in der Resi 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Di25.01.
Vortrag “Carl Wilhelm Ritter von Gümpel“ Ein Nordpfälzer wird Ehrenbürger von München. Im 1. OG der Resi, 16:00 – 17:30 Uhr
Referent: Eugen Zepp. Ohne Anmeldung.
So 29.01.
Führung: Besuch des Nationalmuseums. “Kunst und Gestaltung im Jugendstil“
Eintritt € 1,00. Treffpunkt 14:00 im Foyer. Anfahrt mit Bus 100 ab Hbf. oder Odeonsplatz (Richtung Ostbahnhof) bis Nationalmuseum.
Führung: Eugen Zepp. Ohne Anmeldung.
Di07.02.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr11.02.
Wanderung im Englischen Garten (Gehzeit bis Mittag 1 . Std.). Treffpunkt 10:10 Uhr Zwischengeschoß U6 Giselastr., Ausgang Martiusstr. Anfahrt mit U3/6 Marienplatz Richtung Odeonsplatz (vorne einsteigen). Einkehr in der Sportgaststätte “Allianz“, Osterwaldstr. 144. Rückfahrt mit U6 von “Alte Heide“ oder Rückwanderung. Wir freuen uns über Nichtwanderer, die um 12:00 Uhr in der Gaststätte zu uns stoßen.
Fahrkarte: MVV-Innenraum. Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung
Di21.02.
Faschingsdienstag!!! Geselliges Treffen eine Woche später.
Di. 28.02.
Sitzung von Vorstand und Beirat, in der Resi, 14 - 16 Uhr. Anregungen von Mitgliedern willkommen. Vorbereitung: Christa Rackow.
Di 28.02.
Geselliges Treffen in der Resi 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Di07.03.
Geselliges Treffen in der Resi 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr10.03.
Wanderung von Bayrischzell nach Geitau, Gehzeit ca. 1 . Std. Einkehr im Gasthaus „Rote Wand“. Anfahrt mit R55/BRB 77309 ab Hbf 9:04 Uhr, Gleis 35 im vorderen Zugteil, 1. Wagen. Ankunft um 10:25 Uhr. Fahrkarte Bayernticket / Gruppenkarte. Rückfahrt von Geitau.
Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
Di15.03.
Jahreshauptversammlung in der Resi, Komtureistube, 15.00 - 18.30 Uhr.Die Einladung wird den Mitgliedern zugeschickt. Zuständig: Rudolf Müller.
Di28.03.
Vortrag “Benediktiner in Bayern und im Herzen der Stadt München“. In der Resi 16:00 – 17.30 Uhr.
Referent: Pater Valentin. Ohne Anmeldung.
Di04.04.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 – 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr14.04.
Tagesfahrt nach Regensburg: Besuch des Museums der Bayerischen Geschichte.
Abfahrt ab Hbf. um 9:44 Uhr (1. Wagen), Ankunft in Regensburg um 11:15 Uhr. Je nach Abfahrt des Busses oder zu Fuß, dann ca.15- 20 Min. zum Museum. Führung im Museum ca. 75 Min. Mittagessen in einem Restaurant. Danach Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt nach München ab Hbf. Regensburg um 16:46 Uhr, Ankunft in München um 18:16 Uhr. Kosten: Fahrt mit Bayernticket oder Nahverkehrsticket, Eintritt Museum 4,00 € plus Führung 95,00 € = je nach Teilnehmer ca. 5,00 – 8,00 €.
Organisation: Rudolf Müller. Mit Anmeldung.
verschoben auf den 13.10.2023
Di18.04.
Sitzung von Vorstand und Beirat, in der Resi, 14 - 16 Uhr. Anregungen von Mitgliedern willkommen. Vorbereitung: Christa Rackow.
Di18.04.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Di02.05.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr 12.05.
Wanderung von Altenerding nach Erding (Gehzeit ca. 1 . Std.). Anfahrt mit S2 ab Hbf. 9:51 Uhr, Marienplatz 9:55 Uhr, Ostbhf. 10:00 Uhr im 1. Wagen. Ankunft Altenerding 10:40 Uhr. Besichtigung der Pfarrkirche “Mariä Verkündigung“ (erbaut 1724). Durch den Stadtpark ins Zentrum. Einkehr im “Weißen Bräuhaus“. Altstadtbesichtigung. Rückfahrt Erding ab 15:38 Uhr alle 20 Minuten.
Fahrkarte MVV/Gruppenkarte Außenraum.
Führung: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
verschoben auf den 9. Juni.
Dafür findet am 12. Mai der ursprünglich für 9. Juni geplante Spaziergang durch den Rosengarten der Baumschule Bischweiler statt:
Fr 12.05.
Spaziergang durch den Rosengarten der Baumschule Bischweiler.
München, Sachsenstr. 2 (beim Schyrenbad). Anfahrt ab Hauptbahnhof mit Bus 68 (Richtung Silberhornstr). bis Claude-Lorrain-Str. Treffen um 13 Uhr an der Bushaltestelle. Anschließend Einkehr in einem Lokal in der Nähe oder in der Resi.
Organisation: Christa Rackow. Mit Anmeldung.
Di 16.05.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr19.05.
Treffen beim Weinfest der Südlichen Weinstraße in der Blutenburg. Wir sitzen ab 11:00 Uhr im hinteren Teil rechts. Anfahrt mit S2 bis Obermenzing und weiter mit Bus 143 bis Blutenburg oder mit S-Bahn bis Pasing und weiter mit Bus160 oder Metrobus 56 bis Blutenburg.
Organisation: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
Di 23.05.
Neuer Termin in der Winzerstube der Resi, 16.00 Uhr
Vortrag eines pensionierten Polizeibeamten über die Haustür- und Telefonbetrügereien mit Hinweisen und Tipps, wie man sich in solchen Situationen richtig verhält.
Di 06.06.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr. 09.06.
Spaziergang durch den Rosengarten der Baumschule Bischweiler.
München, Sachsenstr. 2 (beim Schyrenbad). Anfahrt ab Hauptbahnhof mit Bus 68 (Richtung Silberhornstr). bis Claude-Lorrain-Str. Treffen um 13 Uhr an der Bushaltestelle. Anschließend Einkehr in einem Lokal in der Nähe oder in der Resi.
Organisation: Christa Rackow. Mit Anmeldung.
verschoben auf den 12. Mai.
Fr 09.06.
Wanderung von Altenerding nach Erding (Gehzeit ca. 1 . Std.). Anfahrt mit S2 ab Hbf. 9:51 Uhr, Marienplatz 9:55 Uhr, Ostbhf. 10:00 Uhr im 1. Wagen. Ankunft Altenerding 10:40 Uhr. Besichtigung der Pfarrkirche “Mariä Verkündigung“ (erbaut 1724). Durch den Stadtpark ins Zentrum. Einkehr im “Weißen Bräuhaus“. Altstadtbesichtigung. Rückfahrt Erding ab 15:38 Uhr alle 20 Minuten.
Fahrkarte MVV/Gruppenkarte Außenraum.
Führung: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
Di14.06.
Biergartenbesuch Michaeligarten im Ostpark ab 15 Uhr. Anfahrt mit U5 bis Michaelibad. Von dort 10 Min. zu Fuß entlang der Heinrich-Wieland-Str. bis zum Biergarten.
Zuständig: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
Di20.06.
Geselliges Treffenin der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Di27.06.
Fahrt nach Freising mit S1. Abfahrt Ostbahnhof 9:55 Uhr, Marienplatz 10:00 Uhr, Laim 10:10 Uhr, Feldmoching 10:21 Uhr – Ankunft Freising um 10:49 Uhr. In Freising ca. 1 . stündige Stadtführung (Preis € 5,00 – € 6,00). Mittagessen in einem Lokal in der Altstadt. Nachmittag eventuell Besuch im Staudengarten. Fahrticket noch offen (neues 49,00 € Ticket für den .PNV oder Gruppenkarte Außenraum).
Organisation Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
Di04.07.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
DI11.07.
Biergartenbesuch Chinesischer Turm im Englischen Garten ab 15 Uhr. Anfahrt mit U3/U6 bis Giselastr., dann um die Ecke in der Martiusstr. in den Bus 54, 58, 68 oder 154 bis Chin. Turm. Oder vom Ostbahnhof mit Bus 54, 58, oder 68 bis Chin. Turm.
Zuständig: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
Fr 14.07.
Fahrt nach Altomünster mit S2, Einstieg in den 1. Wagen. Ab Ostbahnhof 10:01 Uhr, Marienplatz 10:06 Uhr, Hauptbahnhof 10:10 Uhr., Laim 10:17 Uhr. Besichtigung der Basilika, Klosteranlage und Altoquelle. Einkehr im Gasthaus Maierbräu. eventuell Stadtbummel und gemeinsame Rückfahrt mit S2. Fahrkarte: Gruppenkarte Außenraum (oder neues ÖPNV-Ticket)
Führung: Rudolf Müller. Mit Anmeldung.
Di18.07.
Sitzung von Vorstand und Beirat in der Resi, 14 - 16 Uhr. Anregungen von Mitgliedern willkommen. Vorbereitung: Christa Rackow.
Di18.07.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 -18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Di01.08.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 -18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Di 08.08.
Biergartenbesuch Augustiner-Keller, Arnulfstr. 52 ab 15:00 Uhr. Anfahrt mit Tram 16/17 bis Hopfenstr. oder mit S-Bahn bis Hackerbrücke.
Zuständig Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
Fr11.08.
Wanderung in Dachau ab Familienbad an der Amper entlang (Gehzeit: ca. 50 Min.). Anfahrt mit S2 ab Ostbhf. 9:58 Uhr, Marienplatz 10:06, Hbf. 10:10 Uhr im 1. Wagen. Ankunft In Dachau um 10:31 Uhr, weiter mit Bus 720 um 10:41 Uhr bis Familienbad, Ankunft 10:46 Uhr. Wanderung zur Einkehr im Gasthaus “Alte Liebe“, im Lus 4. Fahrkarte: MVV Gruppenkarte Außenraum.
Wanderführung: Günter Reinig und Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
Di15.08.
Feiertag !!! Daher kein geselliges Treffen!!! Dafür Treffen am 22.08.
Di 22.08.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 -18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Di 05.09.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 – 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr 08.09.
Wanderung von Schliersee nach Fischhaus-Neuhaus Gehzeit 1 1/2 Stunden bis zur Einkehr. Anfahrt mit RB 55/BRB 7703 ab Hbf 9:26 Uhr, Gleis 34, 1. Wagen. Ankunft Schliersee um 10:22 Uhr. Wanderung nach Fischhaus-Neuhaus. Einkehr im Gasthaus „Schnapperwirt“ in Fischhaus. Rückwanderung nach Schliersee ca. 1 . Std. Oder mit dem Zug nach Bayrischzell. Dort Besichtigung der Kirche “St. Margareth“, danach Einkehr in ein Café. Rückfahrt von der Endstation ca. 16:30 Uhr. Fahrkarte Bayernticket/Gruppenkarte.
Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
Di 12.09.
Biergartenbesuch im Hirschgarten,ab 15 Uhr. Anfahrt mit S-Bahn bis Laimer Bhf. Unterquerung der Laimer Röhre Richtung Nymphenburg, weiter durch die Winfriedstr. zum Hirschgarten (15 Min.) oder Tram 16/17 zum Romanplatz und von dort zu Fußdurch die Guntherstr. zum Hirschgarten (ca 10 Min.) oder Tram 16/17 bis Steubenplatz und von dort ebenfalls zu Fuß durch den Hirschgarten zum Biergarten,
Zuständig: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
Di 19.09.
Zum Gründungsfest werden wir eine Schifffahrt auf dem Starnberger See mit Kaffee und Kuchen unternehmen. Die Anreise mit der S-Bahn nach Starnberg erfolgt in Eigenregie. Da wir diese Gruppen-Rundfahrt bei dem Schifffahrtsunternehmen vorab buchen müssen, wird bis spätestens 31.08.2023 um Mitteilung gebeten, wer daran teilnehmen wird. Diejenigen, die sich anmelden, erhalten dann Anfang September eine Mail mit der Abfahrtszeit und weiteren, notwendigen Informationen.
Zuständig: Christa Rackow. Mit Anmeldung.
Di 26.09.
Besuch des Oktoberfestes, Treffpunkt: 13 Uhr auf der Galerie im vorderen Teil des Marstall-Zelts (vorderstes Zelt rechts, von der Paulskirche aus gesehen). Anfahrt mit S-Bahn bis Hackerbrücke oder mit U4/5 bis Theresienwiese (Ausgang Oktoberfest) oder mit U3/6 bis Goetheplatz (Ausgang Oktoberfest). Je nach Wunsch/Interesse können wir uns auch in einem anderen Zelt treffen!!
Zuständig: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
Di 03.10.
Feiertag !!! Daher kein geselliges Treffen!!! Dafür Treffen am 10.10.
Di 10.10.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 – 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr 13.10.
Wanderung von Planegg nach Stockdorf, Gehzeit ca. 1 . Std. auf ebenen Wegen. Anfahrt mit S6 , 1. Wagen, ab Marienplatz 10:08 Uhr, Hbf ab 10:12 Uhr. Fahrkarte Innenraum/Zone M, Einkehr im Gasthaus des Sportverein Stockdorf. Rückfahrt von Stockdorf ab z.B. 14:45 Uhr, dann alle 20 Min.
Wanderführer: Rudolf Müller. Mit Anmeldung.
entfällt!
Dafür findet am 13.10. die ursprünglich für den 14.4. vorgesehene Tagesfahrt nach Regensburg statt. Näheres folgt.
Di 17.10.
Sitzung von Vorstand und Beirat, in der Resi, 14 - 16 Uhr. Anregungen von Mitgliedern willkommen. Vorbereitung: Christa Rackow.
Di 17.10.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Di 24.10.
Vorführung von Zaubertricks durch unser Mitglied Horst Graber. In der Resi von 16 Uhr bis ca. 17:30 Uhr. Ohne Anmeldung.
Di 07.11.
Sitzung von Vorstand und Beirat, in der Resi, 14 - 16 Uhr. U.a.Verabschiedung Jahresprogramm 2024. Anregungen von Mitgliedern willkommen Vorbereitung: Christa Rackow.
Di 07.11.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr 10.11. wird sehr wahrscheinlich entfallen!
Wanderung um den Weßlinger See (Gehzeit ca. 1 . Std.). Anfahrt mit S 8 ab Marienplatz 10:22 Uhr, Hbf. 10:25 Uhr, Laim 10:32 Uhr. Ankunft Weßling um 11:01 Uhr. Wanderung um den See. Einkehr im “Café am See“. Rückfahrt ab 14:57 Uhr alle 20 Min. - Fahrkarte MVV Gruppenkarte Außenraum.
Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
Di 21.11.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Di 05.12.
Sitzung von Vorstand und Beirat, in der Resi, 14 - 16 Uhr. U.a.Verabschiedung Jahresprogramm 2024. Vorbereitung: Christa Rackow.
Di 05.12.
Geselliges Treffen in der Resi, 16 - 18 Uhr. Ohne Anmeldung.
Fr 08.12.
Wanderung zum Feringasee. Gehzeit ca. 1 . Stunde. Anfahrt mit U6 ab Marienplatz 10:24 Uhr, Odeonsplatz 10:25 Uhr, Münchner Freiheit 10:29 Uhr, bis Studentenstadt an 10:35 Uhr. Treffpunkt Studentenstadt oben an der Bushaltestelle. Weiter mit Bus 231 ab 10:40 Uhr nach Unterföhring bis Haltestelle Kanal an 11:55 Uhr. Wanderung zum See und zurück in den Ort. Einkehr im Gasthof Post in
Unterföhring. Nach dem Mittagessen Besuch der barocken Kirche St. Valentin, erbaut 1716-1718. Rückfahrt mit Bus und U6 oder S8. Fahrkarte MVV Zone M.
Wanderführer: Maximilian L.sch. Mit Anmeldung.
Di 19.12.
Unsere Weihnachtsfeier, 15 – 18:30 Uhr in der Komtureistube der Resi.
Programmgestaltung: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
Über Ihre Beteiligung an den Veranstaltungen freuen sich:
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Schriftführerin
Kassier
Rudolf Müller, Irnfriedstr.7,80639 München, Tel. 1724 22
Maximilian Lösch, Versailler Str. 14, 81077 München, Tel. 47 79 50, E-Mail renate@perkonigg.eu
Christa Rackow, Ofener Str. 2, 80689 München, Tel.56 67 88, E-Mail c-rackow@web.de
Die Beiräte
Stefanie Kaufmann
Evi Wanzlik
Eugen Zepp
Ainmillerstr. 27, 80801 München, Tel. 39 06 72
Ganghoferstr. 11,85521 Ottobrunn, Tel.609 99 55
Tengstr. 12, 80798 München, Tel. 017622146412
Ehrenmitglieder
Ortrud Faigle
Hans-Peter Hoffmann
Pater Valentin
Mitglied seit 1980, verstorben 2023
Mitglied seit 1999
Mitglied seit 2000