Pfälzer Spuren in München

Pfälzer Erinnerungsstätten

Ottostraße/Maximiliansplatz 

Pfalzstein, zur Erinnerung an die im Weltkrieg gefallenen Pfälzer und als Symbol der Verbindung von „Pfalz, Bayern und Reich“.

Feldherrnhalle 

Erinnerungstafel an den aus Maikammer stammenden General Jakob von Hartmann * (1795 – 1873). 1870/71 Kommandeur eines bayerischen Armeekorps, das sich bei Weißenburg, Wörth, Sedan und der Belagerung von Paris auszeichnete.

Karl Philipp von Wrede *, 1767 – 1838, geb. in Heidelberg, bayrischer Feldmarschall und Diplomat. Er führte 1812 die mit Napoleon verbündeten bayerischen Truppen nach Russland und kämpfte ab 1813 gegen Napoleon. Als Diplomat 1814/15 Vertreter Bayerns beim Wiener Kongress. 

Alter Südlicher Friedhof 

Gedenktafel an Christian Graf von Forbach, 1752 – 1817 

und Wilhelm Graf von Forbach, 1754 – 1807, beide geboren in Zweibrücken, Vettern des späteren bayerischen Königs Maximilian I. Joseph. Beide Kämpfer im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (von General Washington aus-gezeichnet) und später Offiziere in der bayerischen Armee.

Isaranlagen 

Südlich des Maximilianeums: Denkmal mit Büste von Franz von Kobell *, 1803 – 1882, geb. in Mannheim, Mineraloge und Mundartdichter.

*= Straße in München benannt

Pfalz-Symbole an Münchner Bauwerken

Prinzregentenbrücke 

Die Pfalz als ruhende Frauengestalt mit Traube, eine von vier die bayerischen Stämme symbolisierenden Brückenfiguren. 

Max II.-Denkmal 

Putto mit Wappenschild der Pfalz, eines von vier die bayrischen Stämme symbolisierenden Wappen.

Ruhmeshalle 

Im Giebelfeld eine von vier liegenden Frauengestalten, die die bayerischen Stämme symbolisieren.

Pfälzer Stützpunkte in München

Pfälzer Residenz-Weinstube, Münchens größte Weinstube.

Residenzstr. 1, 80333 München, Tel. 22 56 28.

Seit 1950.

Betrieben vom Landesverband der Pfälzer in Bayern e. V.

Bayerische Herrscher aus der Pfalz 

(B = Brücke, D = Denkmal, P = Platz, S = Straße)

Haus Pfalz-Neuburg-Sulzbach 

Kurfürst Karl Theodor, 1724 – 1743 – 1777 – 1799. P.

Haus Pfalz-Zweibrücken 

König Maximilian I. Joseph (ab 1806), 1799 – 1805 Kurfürst Maximilian IV. Joseph, 1756 – 1799 – 1806 - 1825. Fürstengruft Theatinerkirche. B, D, P, S.

König Ludwig I., 1786 – 1825 - 1848 – 1868, Grabmal in St. Bonifaz. B, D, S.

König Maximilian II., 1811 – 1848 – 1864, Grabkapelle in der Theatinerkirche. B, D, S.

König Ludwig II., 1845 – 1864 – 1886, Fürstengruft Michaelskirche. D.

Prinzregent Luitpold, 1821 – 1886 – 1812, Fürstengruft Theatinerkirche. B, D, S. 

König Ludwig III., 1845 – 1912 – 1913 – 1918 – 1919. Gruft im Liebfrauendom. S.

Nach Pfälzer Orten benannte Straßen und Plätze 

(nach Jahr der Benennung)

Speyerer Straße, Schwabing-West, 1906

Deidesheimer Straße, Schwabing-West, 1920

Frankenthaler Straße, Ramersdorf, 1923 

Germersheimer Straße, Ramersdorf, 1923

Kaiserslauterner Platz, Ramersdorf, 1923

St.-Ingbert-Straße, Ramersdorf, 1923

Gleisweiler Straße, Obersendling, 1926

Bad Dürkheimer Straße, Ramersdorf, 1930

Dannenfelser Straße, Ramersdorf, 1930· 

Forster Straße,· Ramersdorf, 1930 

Grünstadter Platz,· Ramersdorf, 1930 

Limburgstraße,· Ramersdorf, 1930

Maikammerer Straße,· Ramersdorf, 1930

Oggersheimer Straße,· Ramersdorf, 1930 

Pfälzer-Wald-Straße,· Ramersdorf, 1930

Ruppertsberger Straße,· Ramersdorf, 1930 

Trifelsstraße,· Ramersdorf, 1930 

Ungsteiner Straße,· Ramersdorf, 1930 

Wachenheimer Straße,· Ramersdorf, 1930 

Göllheimer Straße,· Blumenau, 1956

Ludwigshafeer Straße,· Untersendling, 1959 (vorher ab 1923 in Giesing)

Pirmasenser Straße,· Blumenau, 1973

Edenkobener Weg,· Freimann, 1975

Berühmte Pfälzer und Kurpfälzer auf Münchner Friedhöfen 

* = Straße in München benannt.

Alter Südlicher Friedhof

Johann Martin Bernatz, 1802 – 1878, geb. in Speyer, Architekturmaler.

Heinrich Buerkel *, 1802 – 1869, geb. in Pirmasens, Genre- und Landschaftsmaler.

Simon Aron (später Leonhard) von Eichthal, 1787 – 1854, geb. in Leimen, Hofbankier, Kämmerer und Kgl. griechischer Staatsrat, Gründer der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank.

Franz von Kobell *, 1803 – 1882, geb. in Mannheim, Mineraloge und Dichter 

in bayrischer und Pfälzer Mundart.

Im gleichen Grab die Brüder Ferdinand von Kobell, 1740 – 1799, geb. in Mannheim, Hofmaler, Akademieprofessor, Galeriedirektor, und Franz von Kobell, 1749 – 1822, 

geb. in Mannheim, Hofmaler sowie Egid von Kobell, 1772 – 1847, geb. in Mannheim, Staatsrat und bayrischer Gesandter in Griechenland.

Wilhelm von Kobell, 1766 – 1855, geb. in Mannheim, Hofmaler (Landschaften, Schlachten, Porträts, Fresken).

Johann Christian von Mannlich *, 1740 – 1822, geb. in Straßburg, Hofmaler der Herzöge von Zweibrücken. Ab 1799 in München. Leiter der Königlichen Gemälde-sammlungen.

Konrad von Maurer *, 1823 – 1902, geb. in Frankenthal, Rechtshistoriker.

Johann Balthasar Michel *, 1755 – 1818, geb. in Mannheim, Weinwirt. 

Erster Protestant, der in München das Bürgerrecht erhielt (1801).

Karl Rottmann *, 1798 – 1850, geb. in Handschuhsheim bei Heidelberg, Maler,

u. a. Landschaftsfresken (jetzt im Residenzmuseum) und 23 Gemälde griechischer Landschaften (jetzt in der Neuen Pinakothek).

Georg Weiskopf *, 1834 – 1895, geb. in Perlach, Vorfahren aus Edenkoben, Kunstschreinermeister. Auf ihn geht die Georg und Maria Weiskopf-Stiftung zurück.

Arnold von Zenetti *, 1824 – 1891, geb. in Speyer, Stadtbaurat (Schlacht- und Viehhof, Nördlicher Friedhof, Maximiliansbrücke, Schulen).

Friedrich Zentner *, 1752 – 1835, geb. in Heppenheim, Staatsminister, an der Ausarbeitung der bayerischen Verfassung von 1818 beteiligt.

Pasinger Friedhof

Anna Croissant-Rust *, 1860 – 1943, geb. in Bad Dürkheim, Heimatschriftstellerin.

Alter Nördlicher Friedhof

Carl von Alwens, 1812 – 1889, geb. in Frankenthal. 1887 Vizepräsident der Bayer. Abgeordnetenkammer.

Heinrich Jakob Fried, 1802 – 1870, geb. in Queichheim, Maler, Konservator, Lyriker.

Bernhard Fries, 1820 – 1879, geb. in Mannheim, Maler (italienische Landschaften).

Wilhelm von Gümbel *, 1823 – 1898, geb. in Dannenfels, Oberbergdirektor.

Georg Kolb, 1808 – 1884, geb. in Speyer, Statistiker und Publizist.

Gottfried von Neureuther *. 1811 – 1887, geb. in Mannheim, Oberbaudirektor und Professor, Erbauer der TU und der Kunstakademie.

Waldfriedhof (Alter Teil)

Hermann Anschütz-Kaempfe, 1872 – 1931, geb. in Zweibrücken, Erfinder des Kreiselkompasses.

Carl Johann Becker-Gundahl *, 1856 – 1925, geb. in Ballweiler, Maler (u. a. St. Anna).

Wilhelm von Borscht *, 1857 – 1943, geb. in Speyer, 1893 – 1919 OB von München.

Ludwig Döderlein *, 1855 – 1936, geb. in Bergzabern, Zoologe.

Eduard Eichmann, 1870 – 1946, geb. in Hagenbach, Kirchenrechtler.

Wilhelm Mohrschulz, 1892 – 1969, geb. in Landau, Chemiker, Apothekendirektor.

Theodor Pixis *, 1831 – 1907, geb. in Kaiserslautern, Maler.

Fritz Wunderlich *, 1930 – 1966, geb. in Kusel, Kammersänger.

Friedhof Solln

August Drumm, 1862 – 1904, geb. in Ulmet, Bildhauer.

Friedhof Obermenzing

August Exter *, 1858 – 1933, geb. in Bad Dürkheim, Architekt.

Emil Krieger, 1902 – 1979, geb. in Kaiserslautern, Bildhauer.

Peter Mosbacher, 1912 – 1977, geb. in Mannheim, Schauspieler.

Friedhof Neuhausen

Anton Pfeiffer, 1888 – 1957, geb. in Rheinzabern, Abgeordneter (BVP), Minister, Botschafter.

Joseph Anton Sambuga *, 1752 – 1814, geb. in Walldorf bei Heidelberg, katholischer Theologe, Religionslehrer von König Ludwig I.

Nordfriedhof

Erich Hoffmann, 1910 – 1967, geb. in Kaiserslautern, Steinbildhauer und Feuilletonist.

Karl von Horn *, 1818 – 1896, geb. in Speyer, General.

Theodor Lipps *, 1851 – 1914, geb. in Wallhalben, Philosoph.

Eugen Cornelius von Lommel *, 1837 – 1899, geb. in Edenkoben, Physiker.

Otto von Parseval, 1827 – 1901, geb. in Zweibrücken, General.

Karl Rößle, 1893 – 1977, geb. in Heiligkreuzsteinach bei Heidelberg, Nationalökonom, Professor.

Friedhof am Perlacher Forst

Hans Keller, 1908 – 1970, geb. in Speyer, Völkerrechtsgelehrter.

Gruft im Liebfrauendom

Franz von Bettinger, geb. 1850 in Landstuhl, 1909 – 17 Bischof von München, Kardinal

Joseph Wendel *, 1901 – 1960, geb. in Blieskastel, 1952 Erzbischof, 1953 Kardinal.

Weitere berühmte Pfälzer und Kurpfälzer in München 

Julius Blaul, geb. 1853 in Frankenthal, Schulpolitiker.

Karl Blos, 1860 – 1941, geb. in Kaiserslautern, Maler.

Gustav Clauß, geb. 1871 in Landau, Vermessungsbeamter

Bernhard von Deroy *, 1743 – 1812, geb. in Mannheim, General, Befehlshaber 

der bayerischen Truppen im Kampf gegen die aufständischen Tiroler (1809) und der

1. Division in Napoleons Russlandfeldzug (1812).

August Dieffenbach, geb. 1858 in Mannheim, Maler.

Julius Exter, 1863 – 1939, geb. in Ludwigshafen, Maler.

Karl von Fischer, 1782 – 1820, geb. in Mannheim, Architekt (Prinz-Carl-Palais, Oper)

Georg Flad, geb. 1853 in Heidelberg, Maler.

Daniel Fohr, 1801 – 1862, geb. in Heidelberg, Maler.

Xaver Fuhr, geb. 1898 in Mannheim, Maler, Professor.

Martin Greif, 1839 – 1911, geb. in Speyer, Dichter (Lyrik).

Sepp Herberger, geb. 1897 in Mannheim, Fußballtrainer.

Gustav Herbig, geb. 1868 in Kaiserslautern, Etruskerforscher.

Johannes Hoffmann, 1867 – 1930, geb. in Ilbesheim, 1919/20 bayer. Ministerpräsident

Theodor Kleehas, geb. 1854 in Germersheim, Maler.

Konrad Knoll, geb. 1829 in Bergzabern, Bildhauer (Fischbrunnen).

Philipp Leclerc, geb. 1755 in Zweibrücken, Maler.

Georg Ludwig Maurer *, 1790 – 1872, geb. in Erpolzheim, Rechtshistoriker, Ministerverweser, Staatsrat.

Berta Morena, geb. 1877 in Mannheim, Schauspielerin.

Cäsar Willich, 1825 – 1886, geb. in Frankenthal, Maler.

Quellen

Josef Biller und Hans-Peter Rasp, München – Kunst und Kultur, 1997.

Hans Dollinger, Die Münchner Straßennamen, 1997.

Max Joseph Hufnagel, Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München, 1983.

Ludwig Reiser in „Die Pfälzer in Bayern“, 2000.

Erich Scheibmayr, Letzte Heimat, 1985.

Pfälzer Vereinigungen in München

Verein der Rheinpfälzer e. V.

Gegründet 1895. 150 Mitglieder. Umfangreiches Veranstaltungsprogramm.

Vereinslokal: Pfälzer Residenz-Weinstube, Residenzstr. 1, 80333 München. Vorsitzender Rudolf Müller, Irnfriedstr. 7, 80639 München, 

Tel. 17 24 22.

Landesverband der Pfälzer in Bayern e. V. 

Gegründet 1949. Dachorganisation der in Bayern beheimateten Pfälzer Vereine und Mitglieder-Vereinigung. Drei Veranstaltungen pro Jahr. 

450 Mitglieder. Vorsitzende Prof. Ursula Männle. Leiter der Geschäftsstelle Dr. Dirk Klose. Geschäftsstelle Wagmüllerstr. 18, 80538 München, Tel. (vorm.) 29 46 10. 

Weinbruderschaft der Pfalz, Großkomturei München

Seit 1960. Monatliche Veranstaltungen. Großkomtur Lutz Prüfer.

Geschäftsstelle Wagmüllerstr. 18, 80538 München, Tel. (vorm.) 29 46 10. 

Bund der Pfalzfreunde in Bayern e. V.

Vorsitzende Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtages, Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1, 81675 München.

Geschäftsstelle Wagmüllerstr. 18, 80538 München, Tel. (vorm.) 29 46 10. 

Regelmäßige Pfalz-Publikation

Vierteljahresschrift „Die Pfalz“.

Seit 1950. Herausgegeben vom Landesverband der Pfälzer in Bayern e. V.

Geschäftsstelle Wagmüllerstr. 18, 80538 München, Tel. (vorm.) 29 46 10. 

Bayern-Pfalz-Stiftung

Zur Förderung junger Pfälzer, die in Bayern ihrer Ausbildung nachgehen.

1974 ins Leben gerufen vom Landesverband der Pfälzer in Bayern e. V.

Geschäftsstelle Wagmüllerstr. 18, 80538 München, Tel. (vorm.) 29 46 10