Verein der Rheinpfälzer in München e.V.
Burg Landeck bei Klingenmünster
Jahresprogramm 2025
Hinweis:
Da nicht vorhersehbare Ereignisse auch 2025 unser Programm einschränken könnten, ist es empfehlenswert, sich bei den Vorständen oder bei den Durchführenden zu erkundigen, ob die Veranstaltung stattfindet!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Verein der Rheinpfälzer e. V. in München besteht seit 1895. Wir haben also unser 130-jähriges Jubiläum. Der Verein hat zur Zeit 121 Mitglieder, davon sind etwa ein Drittel Pfälzer und 2 Drittel Freunde der Pfalz. Um den vielfältigen Interessen unserer Mitglieder gerecht zu werden, versuchen wir auch 2025 wieder eine große Anzahl von Veranstaltungen zu bieten.
21 Gesellige Treffen: An jedem 1. u. 3. Dienstag im Monat, jeweils von 16 - 18 Uhr in der Resi, ohne Anmeldung. Fällt ein Feiertag auf einen dieser Dienstage, kann das Treffen auch auf ein anderen Dienstag verlegt werden. Bitte informieren Sie sich im aktuellen Programm!!
2 Führungen: durch Eugen Zepp. Mit Anmeldung.
12 Wanderungen: 1 - 2 Std. mit Einkehrschwung. MVV-, DB- und RB-Bereich. Fahrtkosten siehe unten. Mit Anmeldung und Absage beim Wanderführer bis zwei Tage vorher. Vorbereitung: Maximilian Lösch.
5 Sonderveranstaltungen: Jahreshauptversammlung Di. 18.03. in der Residenz-Weinstube, Weinfest Blutenburg Fr. 30.05., Gründungsfest Di. 16.09., Wiesenbesuch Di. 23.09., Weihnachtsfeier Di. 16.12. in der Residenzweinstube.
6 oder 7 Vorträge: Jeweils an einem 4. Dienstag im Monat von 16:00 Uhr – 17:30. Vorbereitung: Maximilian Lösch/Christa Rackow. Ohne Anmeldung. Eventuelle weitere Vorträge nach Ansage bei den Treffen!!
4 Biergartenbesuche: Juni, Juli, August, September, jeweils am 2. Dienstag im Monat, ab 15 Uhr. Nur bei gutem Wetter (ab 20°). Vorbereitung: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
7 Ganztagsausflüge: Nach Augsburg, Kufstein, Mittenwald, zu den Hermannsdorfer Landwerkstätten in Glonn, Andechs, Murnau und Salzburg. Jeweils mit Anmeldung!!!
6 Sitzungen von Vorstand und Beirat. Anregungen von Mitgliedern sind vorab schriftlich bei der Schriftführerin einzureichen.
Vorbereitung: Christa Rackow.
Unser Internet-Auftritt:
Vereinslokal:
https://verein-der-rheinpfälzer-münchen.de
Pfälzer Residenz-Weinstube, Residenzstr. 1, 80333 München, im Programm „Resi“ genannt.
Anfahrt mit U3/4/5/6 bis Odeonsplatz.
Unsere Bankverbindung:
Lfd. Konto:
VR-Bank München-Land
IBAN DE63 7016 6486 0000 2093 33
Hinweis zu den Fahrtkosten:
Bei den Wanderungen und Ausflügen sind die Fahrkosten unterschiedlich. Sie hängen davon ab, ob man im Besitz des Deutschlandtickets ist, ein Bayernticket oder ein MVV-Ticket mit entsprechenden Gültigkeitsbereichen braucht. Abfahrts- und Ankunftszeiten können bei Fahrplan-Änderungen des MVV oder der Bahn abweichen!!!
Termine
Bitte obigen gelb unterlegten Hinweis beachten!
Achtung!!! Bei den geselligen Treffen können weitere, hier nicht aufgeführte Veranstaltungen oder Ausflüge bekannt gegeben werden.
Januar 2025
07.01. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
10.01. (Freitag)
14 Uhr
Wanderung im Nymphenburger Park
Treffpunkt Schlossfreitreppe (Stadtseite).
Individuelle Anfahrt mit Tram 17 vom Hbf. oder Bus 51 vom S-Bahnhof Laim, jeweils bis Schloss Nymphenburg. Einkehr am Ende um ca. 15:30 Uhr im Café Hölzl, Ecke Romanstraße /Hirschgartenallee. Fahrkarte: MVV-Innenraum.
Wanderführer: Rudolf Müller. Mit Anmeldung.
21.01. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
28.01. Dienstag)
16 - 17:30 Uhr
Vortrag „Mathilde Hitzfeld – eine 1848/1849er Revolutionärin in der Nordpfalz“
im 1. OG der Resi
Ohne Anmeldung.
Referent: Eugen Zepp
Februar 2025
04.02. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
09.02. (Sonntag)
14 Uhr
Führung: Besuch des Nationalmuseums „Porzellan – Das weiße Gold“
Treffpunkt im Foyer
Eintritt € 1,00. Anfahrt mit Bus 100 ab Hbf. oder Odeonsplatz (Richtung Ostbahnhof) bis Nationalmuseum. Ohne Anmeldung.
Führung: Eugen Zepp.
14.02. (Freitag)
10:10 Uhr
Wanderung im Englischen Garten
Treffpunkt im Zwischengeschoß U6 Giselastr., Aus-gang Martiusstr.
Anfahrt mit U3/6 Marienplatz Richtung Odeonsplatz (vorne einsteigen). Gehzeit bis Mittag
1 ¼ Std. Einkehr in der Sportgaststätte “Allianz“, Osterwaldstr. 144. Rückfahrt mit U6 von “Alte Heide“ oder Rückwanderung. Wir freuen uns über Nichtwanderer, die um 12:00 Uhr in der Gaststätte zu uns stoßen. Fahrkarte: MVV-Innenraum. Wanderführer: Maximilian Lösch.
Mit Anmeldung
18.02. (Dienstag)
15 - 16 Uhr
Sitzung von Vorstand und Beirat
in der Resi
Anregungen von Mitgliedern bitte vorab schriftlich an Christa Rackow.
Vorbereitung: Christa Rackow
18.02. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
in der Resi
25.02. (Dienstag)
16 - 17:30
im 1. OG der Resi
Vortrag „Marie Striegle - eine pfälzische Künstlerin“
Ohne Anmeldung.
Referent: Eugen Zepp
11.03. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
18.03. (Dienstag)
15 - 18:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
in der Resi, Komtureistube
Die Einladung wird den Mitgliedern zugeschickt.
23.03. (Sonntag)
14 Uhr
Führung: Besuch des Nationalmuseums „Die Jagd und der Wald“
Treffpunkt im Foyer
Eintritt € 1,00. Anfahrt mit Bus 100 ab Hbf. oder Odeonsplatz (Richtung Ostbahnhof) bis Nationalmuseum. Ohne Anmeldung.
Führung: Eugen Zepp
14.03. (Freitag)
10:25 Uhr
ab Ostbahnhof
Anfahrt mit S7 Richtung Wolfratshausen. Marienplatz 10:30 Uhr , Harras 10:42 Uhr, an Höllriegelskreuth um 10:54 Uhr. Gehzeit ca. 1 Std. zur Einkehr in der Waldgaststätte. Rückwanderung bis Pullach ca. 1 ½ Std. Von dort Rückfahrt ab 14:45 Uhr alle 20 Minuten.
Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket (Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier)
Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
Wanderung von Höllriegelskreuth nach Buchenau
März 2025
25.03. (Dienstag)
16 - 17:30 Uhr
Vortrag „Die Weinbaufamilie Ziegler im 1250 Jahre alten Weiher/Pfalz“
in der Resi, 1. OG
Ohne Anmeldung.
Referent: Pater Valentin Ziegler
April 2025
01.04. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
11.04. (Freitag)
10:45 Uhr
Treffpunkt:
U-Bahn-Station Studentenstadt
Wanderung in Unterföhring am Isarkanal
Anfahrt in Eigenregie mit U6. Gehzeit ca. 1 ¼ Stunden mit Besuch der Kirche St. Valentin und Einkehr in der Gaststätte „Post“.
Fahrkarte Zone M oder Deutschlandticket Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier)
Führung: Maximilian Lösch.
Mit Anmeldung.
15.04. (Dienstag)
15 - 16 Uhr
Sitzung von Vorstand und Beirat
in der Resi
Anregungen von Mitgliedern bitte vorab schriftlich an C. Rackow. Vorbereitung: Christa Rackow
15.04. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
22.04. (Dienstag)
16 - 17:30
im 1. OG der Resi
Ohne Anmeldung.
Referentin: Frau Brigitte Gensthaler / Organisiert von Rudolf Müller
Vortrag “Irrtümer über Demenz und was ist richtig“
25.04. (Freitag)
8:57 Uhr ab Hbf
Tagesfahrt nach Augsburg mit Besuch des Textil- und Industrie-Museums
9:04 ab Pasing
An Augsburg 9:46 Uhr.
Fahrt mit ÖPNV zum Textilmuseum. Eventuell Führung. Mittagessen im Ratskeller. Danach Spaziergang durch die Altstadt und eventuell Einkehr in einem Café.
Rückfahrt ab 16:38 Uhr ca. alle 30 Minuten.
Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket (Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier).
Organisation: Christa Rackow, Julius Alexander Past. Mit Anmeldung
Mai 2025
06.05. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
09.05. (Freitag)
10:03 Uhr
Abfahrt mit S1 vom Marienplatz Richtung Freising
Wanderung von Neufahrn nach Massenhausen
An Neufahrn 10:35 Uhr. Einkehr im Gasthaus Hepting. Bei der Rückwanderung Kaffee beim
Mooswirt am See. Rückfahrt von Neufahrn mit S1 ab 16:04 Uhr alle 20 Minuten oder ab Massenhausen von der Kirche Bus 694 ab 15:13 alle Stunde möglich.
Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket (Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier).
Führung: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung
20.05. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
23.05. (Freitag)
9:41Uhr
Abfahrt ab Hbf, RB 54, Gleis 5-10
Ankunft in Kufstein um 11 Uhr. Besuch der Festung mit Museum. Einkehr im Festungsrestaurant oder im Ort (genaueres bei der Anmeldung). Rückfahrt ab Kufstein um 16:02 Uhr oder 17.02 Uhr. Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket (Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier).
Organisation: Christa Rackow. Mit Anmeldung.
Tagesfahrt nach Kufstein mit Besichtigung der Festung
30.05. (Freitag)
11 Uhr
Im hinteren Teil rechts
Treffen beim Weinfest der Südlichen Weinstraße in der Blutenburg
Anfahrt mit S2 bis Obermenzing und weiter mit Bus 143 bis Blutenburg oder mit S-Bahn bis Pasing und weiter mit Bus160 oder Metrobus 56 bis Blutenburg.
Organisation: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung
Juni 2025
03.06. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
in der Resi
10.06. (Dienstag)
Ab 15 Uhr
Biergartenbesuch Michaeligarten im Ostpark
Anfahrt mit U5 bis Michaelibad. Von dort 10 Minuten zu Fuß entlang der Heinrich-Wieland-Str. bis zum Biergarten.
Zuständig Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
13.06. (Freitag)
9:32 Uhr
Abfahrt ab Hbf, RB 6/5415, Richtung Mittenwald
(1. Wagen)
Wanderung von Farchant über Philosophenweg nach Partenkirchen
Ankunft in Farchant um 10:47 Uhr. Bei der Wanderung auf dem Weg schöne Aussichten.
Einkehr im Schützenhaus. Danach weiter nach Partenkirchen zur Einkehr in einem Café. Rückfahrt ab Garmisch um 17:05 Uhr. Ankunft in München Hbf um 18:26 Uhr.
Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier).
Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
17.06. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
27.06. (Freitag)
8:34 Uhr
Tagesfahrt nach Mittenwald
Abfahrt ab Hbf, RB 6
Ankunft 10:23 Uhr. Besichtigung mit einem örtlichen Führer. Einkehr zum Mittagessen, danach Spaziergang zur Leutaschklamm (Gehzeit ca, 20 Minuten). Rückfahrt ab Mittenwald um 17:37 Uhr. Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier). Organisation: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
Juli 2025
01.07. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
19.08. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
in der Resi
08.07. (Dienstag)
Ab 15 Uhr
Biergartenbesuch Prinzregent-Garten in Pasing
Anfahrt mit Tram 19 bis Westbad, ab da ca. 10 Min. Fußweg oder mit U5 bis Laimer Platz und von dort mit Bus 57 bis Benedikterstraße oder mit S-Bahn bis Pasing und von dort mit Bus 57 Richtung Laimer Platz bis Benedikterstraße.
Zuständig: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
11.07. (Freitag)
9:26 Uhr
Wanderung von Lenggries nach Hohenburg
Abfahrt ab Hbf, RB 56
Ankunft in Lenggries um 10:41 Uhr. Wanderung zum Schlossweiher Hohenburg. Nach der Umrundung des Weihers zurück nach Lenggries. Einkehr im Gasthaus „Altwirt“. Danach Spaziergang durch Lenggries zur Kirche „St. Jakob“ und Einkehr in ein Café. Rückfahrt mit RB jede Stunde ab 16:47 Uhr. Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier).
Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
15.07. (Dienstag)
15 - 16 Uhr
Sitzung von Vorstand und Beirat
in der Resi
Anregungen von Mitgliedern bitte vorab schriftlich an C. Rackow. Vorbereitung: Christa Rackow
15.07. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
in der Resi
25.07. (Freitag)
9:50 Uhr
Tagesfahrt zu den Hermanndorfer Landwerkstätten und zum Schloss Zinneberg bei Glonn
Abfahrt ab Ostbahnhof,
RB 54, Gleis 8
Ankunft in Grafing um 10:03 Uhr. Weiter mit Bus 440 um 10:41 Uhr bis Westerndorf - an 11:03 Uhr. Weiter zu Fuß zu Hermannsdorfer ca. 20/25 Minuten. Eventuell Führung mit Kostprobe ca. 1,5 Std. Danach eventuell ca. 40 Min. zu Fuß zum Schloss Zinneberg und Einkehr im Café.
Rückfahrt mit Bus bis Grafing oder Glonn und mit S-Bahn nach München. Fahrt mit Deutschland-ticket oder Nahverkehrsticket Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier).
Organisation: Christa Rackow und Evi Wanzlik. Mit Anmeldung.
August 2025
05.08. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
in der Resi
08.08. (Freitag)
10:15 Uhr
Wanderung von Pasing nach Obermenzing
Treffpunkt vor dem Pasinger Bahnhof
Anfahrt in Eigenregie mit S-Bahnen oder Tram 19 nach Pasing. An der Würm entlang zum Schloss Blutenburg und Besichtigung der Kirche. Weiter nach Obermenzing zur Einkehr beim „Alten Wirt“. Gehzeit ca. 1 ¼ Std. Rückwanderung nach Pasing oder Bus zur S2 Obermenzing.
Ticket: MVV-Innenraum. Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
12.08. (Dienstag)
Ab 15 Uhr
Biergartenbesuch Augustiner-Keller, Arnulfstr. 52
Anfahrt mit Tram 16/17 bis Hopfenstraße oder mit S-Bahn bis Hackerbrücke.
Zuständig: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
22.08. (Freitag)
10:45 Uhr
Abfahrt ab Hbf mit S8 (1. Wagen)
Tagesfahrt nach Andechs mit Besuch des Bräustüberls
Ankunft in Herrsching um 11:35 Uhr. Bus 951 ab Herrsching um 11:49 Uhr, an Kloster Andechs um 11:59 Uhr. Rückfahrt ab Kloster Andechs um 16:04 Uhr mit Bus 951 bis Herrsching, Ankunft um 16:16 Uhr, S8 ab Herrsching um 16:25 Uhr, Ankunft Hbf um 17:15 Uhr. Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier).
Organisation: Christa Rackow. Mit Anmeldung.
September 2025
02.09. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
in der Resi
09.09. (Dienstag)
Ab 15 Uhr
Biergartenbesuch im Hirschgarten
Anfahrt mit S-Bahn bis Laimer Bhf. Unterquerung der Laimer Röhre Richtung Nymphenburg, weiter durch die Winfriedstr. zum Hirschgarten (15 Min.) oder Tram 16/17 zum Romanplatz und von dort zu Fuß durch die Guntherstr. zum Hirschgarten (ca. 10 Min.) oder Tram 16/17 bis Steubenplatz und von dort ebenfalls zu Fuß durch den Hirschgarten zum Biergarten,
Zuständig: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
12.09. (Freitag)
09:26 Uhr
Ab Hbf mit RB 55
Gleis 34
(1. Wagen)
Wanderung von Schliersee nach Fischhaus-Neuhaus
Ankunft Schliersee um 10:22 Uhr. Wanderung nach Fischhausen-Neuhaus ca.1,5 Std. Einkehr im Gasthaus „Schnapperwirt“. Rückwanderung nach Schliersee ca. 1 ¼ Std. oder mit Zug bis
Bayrischzell. Dort Einkehr in ein Café. Rückfahrt von der Endstation ca. 16:30 Uhr.
Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier). Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
16.09. (Dienstag)
Lorem ipsum
Gründungsfest
Info bei den Treffen und in unserem Internet-Beitrag.
Zuständig: Christa Rackow. Mit Anmeldung.
23.09. (Dienstag)
13 Uhr
Anfahrt mit S-Bahn bis Hackerbrücke oder mit U4/5 bis Theresienwiese (Ausgang Oktoberfest) oder mit U3/6 bis Goetheplatz (Ausgang Oktoberfest).
Je nach Wunsch/Interesse können wir uns auch in einem anderen Zelt treffen!!
Zuständig: Rudolf Müller. Ohne Anmeldung.
Besuch des Oktoberfestes
Treffpunkt auf der Galerie der Spaten-Ochsen-braterei
30.09. Dienstag)
16 - 17:30 Uhr
Vortrag „Friedrich Müller genannt Maler Müller – ein pfälzischer Künstler in Rom“
im 1. OG der Resi
Referent: Eugen Zepp. Ohne Anmeldung.
Oktober 2025
07.10. (Dienstag)
15 - 16 Uhr
Sitzung von Vorstand und Beirat
in der Resi
Anregungen von Mitgliedern bitte vorab schriftlich an C. Rackow. Vorbereitung: Christa Rackow
07.10. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
10.10. (Freitag)
10:04 Uhr
Ab Hbf mit RB 56
Gleis 33
(1. Wagen)
Wanderung von Bad Tölz nach Ellbach und zurück
Gesamt-Gehzeit ca. 2 Std. (ca. 7 km). Wanderung durch eine wunderschöne Moorlandschaft mit herrlichem Bergblick. Mittagessen im Schützenhaus Ellbach. Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket (Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier).
Wanderführer: Rudolf Müller. Mit Anmeldung.
21.10. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
24.10. (Freitag)
09:32 Uhr
Abfahrt ab Hbf mit RB 6
Tagesfahrt nach Murnau mit Besuch des Schloss-Museums
Ankunft in Murnau um 10:27 Uhr. Kleiner Spaziergang zum Schlossmuseum. Von ca. 11:00 – 12:30 Uhr Besuch der Ausstellungen im Museum. Danach zurück in die Innenstadt und Mittagessen im Gasthof „Griesbräu“. Bummel durch die malerische Altstadt und Gelegenheit zum
Café-Besuch (evtl. Café Krönner). Rückfahrt 16:31 Uhr oder 17:32 Uhr.
Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket (Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier). Organisation: Christa Rackow, Julius Alexander Past. Mit Anmeldung.
28.10. Dienstag)
16 - 17:30 Uhr
Vortrag „Das Leben der pfälzer Mundart-Dichterin Lina Sommer“
im 1. OG der Resi
Referentin: Christa Rackow. Ohne Anmeldung.
November 2025
04.11. (Dienstag)
15 - 16 Uhr
Sitzung von Vorstand und Beirat
in der Resi
Endgültige Abstimmung über das Jahresprogramm 2026. Anregungen von Mitgliedern bitte vorab schriftlich an C. Rackow. Vorbereitung: Christa Rackow
04.11. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
in der Resi
14.11. (Freitag)
10:04 Uhr
Ab Hbf mit
RB 55/BRB77309
Gleis 35 im vorderen Zugteil., 1. Wagen
Ankunft um 10:25 Uhr. Gehzeit 1 Std. Einkehr im Gasthaus „Rote Wand“. Rückfahrt von Geitau.
Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket (Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier). Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
Wanderung von Osterhofen über Niederhofen nach Geitau
18.11. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
in der Resi
25.11. Dienstag)
16 - 17:30 Uhr
Eventuell Vortrag über Bluthochdruck Achtung!!! noch nicht bestätigt!!!
im 1. OG der Resi
Referentin: Frau Brigitte Gensthaler / Organisiert von Rudolf Müller.
28.11. (Freitag)
09:55 Uhr
Abfahrt ab Hbf mit RB 5
Tagesfahrt nach Salzburg
Ankunft in Salzburg um 11:42 Uhr. Bummel durch die Stadt, eventuell ist der Weihnachtsmarkt bereits geöffnet. Weitere Informationen zum Tagesablauf ab voraussichtlich Mitte 2025
Rückfahrt um 16:05 Uhr oder 17:05 Uhr mit RB 5. Fahrt mit Deutschlandticket oder Nahverkehrsticket. (Hinweis zu den Fahrtkosten siehe hier).
Organisation: Christa Rackow. Mit Anmeldung.
Dezember 2025
02.11. (Dienstag)
15 - 16 Uhr
Sitzung von Vorstand und Beirat
in der Resi
Verabschiedung des Jahresprogramms 2026. Vorbereitung: Christa Rackow
02.11. (Dienstag)
16 - 18 Uhr
in der Resi
Geselliges Treffen
Ohne Anmeldung.
12.12. (Freitag)
10:34 Uhr
U3 ab Marienplatz
Wanderung von Thalkirchen nach Hinterbrühl
Treffpunkt 10:45 Uhr am U-Bahnhof Thalkirchen vor dem Kiosk der Bäckerei Zöttl.
Gehzeit ca. 1 Stunde bis zur Einkehr in der Gaststätte Hinterbrühl. Von dort wahlweise Rückfahrt mit Bus 135 ab Hinterbrühl nach Thalkirchen um 14:14 Uhr und alle 20 Minuten, oder Rückwanderung ca. 1 Std. zum U-Bahnhof Thalkirchen. Ticket: MVV-Innenraum.
Wanderführer: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.
16.12. (Dienstag)
15 - 18:30 Uhr
Unsere Weihnachtsfeier
in der Resi, Komtureistube
Programmgestaltung: Maximilian Lösch. Mit Anmeldung.